Pedipalpus

Geißelskorpion (Thelyphonida) in Rückenansicht. Die Pedipalpen sind grün gekennzeichnet.
Männliches Exemplar der Nosferatu-Spinne Zoropsis spinimana mit am Ende verdickten Pedipalpen
Das Endglied der Pedipalpen der männlichen Großen Winkelspinne (Eratigena atrica) besteht aus Cymbium, Tegulum und Embolus.

Der Pedipalpus ist eine umgewandelte Extremität im Kopfbereich der Spinnentiere (Arachnida). Die paarigen Pedipalpen folgen bei den Spinnentieren als zweites Extremitätenpaar auf die Cheliceren oder Kieferklauen und werden gefolgt von, im Grundbauplan, vier Laufbeinpaaren.

Der Name Pedipalpus, von lateinisch pes ‚Fuß‘ und palpus ‚Taster‘, nimmt Bezug auf die bei vielen Gruppen, insbesondere bei den Webspinnen, primäre Funktion als Tastorgan.


Pedipalpus

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne