Pelorovis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Schädel von Pelorovis oldowayensis im Museum an der Olduvai-Schlucht | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pelorovis | ||||||||||||
Reck, 1925 |
Pelorovis war eine große Rinder-Gattung aus dem Pliozän, Pleistozän und Holozän Afrikas. Die Gattung trat vor rund 2,5 Millionen Jahren zum ersten Mal auf und überlebte mit Pelorovis antiquus in Nordafrika wahrscheinlich bis vor rund 4000 Jahren. Neuere Studien kommen allerdings zu dem Ergebnis, dass die Gattung nicht monophyletisch ist. Die frühen Formen (P. turkanensis und P. oldowayensis) stehen offenbar der modernen Gattung Bos nahe und könnten bereits die ersten Vertreter der Eigentlichen Rinder repräsentieren. Die spätpleistozäne Form (Pelorovis antiquus) war dagegen offenbar eng mit dem Afrikanischen Büffel (Syncerus) verwandt,[1] und es gibt auch ernsthafte Vorschläge, ihn als Syncerus antiquus zu klassifizieren.[2]