Philippinendrongo

Philippinendrongo

Philippinendrongo

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Dicruridae
Gattung: Drongos (Dicrurus)
Art: Philippinendrongo
Wissenschaftlicher Name
Dicrurus balicassius
(Linnaeus, 1766)

Der Philippinendrongo (Dicrurus balicassius, Syn.: Corvus balicassius) ist eine Vogelart aus der Familie der Drongos.[1]

Der lateinische Name bezieht sich auf den einheimischen Vogelnamen in Filipino.[2][3]

Die Erstbeschreibung stammt aus dem Jahre 1760 durch den französischen Zoologen Mathurin-Jacques Brisson.[4]

Er ist endemisch auf den Philippinen.

Das Verbreitungsgebiet umfasst tropischen oder subtropischen feuchten Tiefwald bis 1200 m. Höhe.[5]

  1. Philippinendrongo, in Avibase - Die Weltvogel-Datenbank
  2. J. A. Jobling: A Dictionary of Scientific Bird Names. Oxford University Press. 1991. ISBN 0-19-854634-3.
  3. B. Beolens, M. Watkins: Whose Bird?: Common Bird Names and the People They Commemorate, Christopher Helm, London, 2003
  4. M. J. Brisson: Ornithologie, ou, Méthode contenant la division des oiseaux en ordres, sections, genres, especes & leurs variétés. Bd. 2. Paris: Jean-Baptiste Bauche. 1760, S. 31–32, Tafel 2 Abb. 1.
  5. Handbook of the Birds of the World

Philippinendrongo

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne