Eine Plasmalampe ist ein physikalisches Spielzeug mit dielektrischer Barriereentladung, das vor allem in den 1980er Jahren beliebt war. Sie wurde im Jahr 1892 von Nikola Tesla erfunden[1] und diente der Untersuchung von Plasma. 1894 erlangte Tesla ein Patent auf seine Erfindung.[2] Tesla selbst nannte seine Erfindung „Edelgas-Entladungsröhre“ („Inert Gas Discharge Tube“).
Plasmalampen werden auch Plasmakugel, Plasmaglobus, Plasmaball oder Plasmasphären genannt. Es gibt sie in verschiedenen Formen, zum Beispiel in Zylinderform.