Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Polen-Schweden

Ausdehnung des Herrschaftsbereichs von Sigismund III. Wasa in den 1590er Jahren, fast die ganze Ostseeküste befand sich in seinem Herrschaftsbereich
Sigismund um 1624, Gemälde der Werkstatt von Rubens

Der Begriff Polen-Schweden bezeichnet die von 1592 bis 1599 bestehende Personalunion zwischen der Adelsrepublik Polen-Litauen und dem Königreich Schweden durch Sigismund III. Wasa König von Polen und Großfürst von Litauen, der als Sigismund König von Schweden und Großfürst von Finnland war. Die Personalunion endete 1599 mit der Dethronisierung von Sigismund durch den schwedischen Reichstag. Er blieb jedoch genauso wie seine Söhne Władysław IV. Wasa und Johann II. Kasimir auch Titularkönig von Schweden. Die Ansprüche des polnischen Hauses Wasa waren mitursächlich für eine Reihe von Kriegen zwischen Schweden und Polen-Litauen im 17. Jahrhundert.


Previous Page Next Page