Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Propinal

Strukturformel
Strukturformel von Propinal
Allgemeines
Name Propinal
Andere Namen
  • Propargylaldehyd
  • Propiolaldehyd
  • 2-Propynal
Summenformel C3H2O
Kurzbeschreibung

farblose bis braune Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 624-67-9
EG-Nummer 210-857-4
ECHA-InfoCard 100.009.871
PubChem 12222
ChemSpider 11721
Wikidata Q21099676
Eigenschaften
Molare Masse 54,05 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

= 1,4065 g·cm−3 bei 20 °C[2]

Siedepunkt
Löslichkeit

löslich in Wasser, Ethanol, Diethylether, Benzol, Toluol, Aceton[4], in Chloroform und Methanol[1]

Brechungsindex
  • 1,3963 (25 °C, 589 nm)[5]
  • 1,4050 (25 °C, 589 nm)[6]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 225​‐​300+330​‐​315​‐​319​‐​335
P: 210​‐​264​‐​280​‐​301+310​‐​303+361+353​‐​304+340​‐​305+351+338[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Propinal ist eine organische Verbindung mit der Summenformel C3H2O. Es ist die einfachste chemische Verbindung eines Aldehyds mit einer C≡C-Dreifachbindung und gehört zur Stoffklasse der Alkinale.

  1. a b c d e Propynal. Abgerufen am 28. Oktober 2019.
  2. M.G. Veliev, M.M. Guseinov: An improved synthesis of propynal. In: Synthesis. Band 6, 1980, S. 461, doi:10.1055/s-1980-29052.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Claisen.
  4. a b Patrick Perlmutter: Propargyl Aldehyde. In: e-EROS Encyclopedia of Reagents for Organic Synthesis. 2001, doi:10.1002/047084289X.rp262m.
  5. a b Carl L. Yaws: Thermophysical Properties of Chemicals and Hydrocarbons, 2nd Edition. Elsevier Inc., Oxford, UK 2015, ISBN 978-0-323-28659-6, S. 24.
  6. J.C. Sauer: Propiolaldehyde In: Organic Syntheses. 36, 1956, S. 66, doi:10.15227/orgsyn.036.0066; Coll. Vol. 4, 1963, S. 813 (PDF).

Previous Page Next Page