Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Propleopus

Propleopus

Lebendrekonstruktion von Propleopus

Zeitliches Auftreten
Pliozän bis Pleistozän
4,3 Mio. Jahre bis 55.000 Jahre
Fundorte
Systematik
Australidelphia
Diprotodontia
Känguruartige (Macropodoidea)
Hypsiprymnodontidae
Propleopinae
Propleopus
Wissenschaftlicher Name
Propleopus
Longman, 1924

Propleopus war eine Känguru-Gattung, die im Pliozän und Pleistozän in Australien vorkam und zur ausgestorbenen Megafauna des Kontinents zählt. Der nächste lebende Verwandte ist das Moschusrattenkänguru. Propleopus war mit etwa 70 kg allerdings deutlich schwerer. Es war im Gegensatz zu den meisten heutigen Kängurus vermutlich ein Allesfresser. Darauf deutet die besondere Morphologie der Zähne hin. Ob die Tiere auch in der Lage waren, etwas größere Tiere zu erlegen, ist umstritten.

Zwei Arten sind bekannt, Propleopus oscillans aus dem Pleistozän und Propleopus chillagoensis, das ebenfalls im Pleistozän, aber auch im Pliozän vorkam.[1] Propleopus oscillans überlebte bis zum Ende des Pleistozän und ist von Fundstätten am Lake Menindee bekannt, deren Ablagerungen auf rund 55.000 Jahre datiert werden. Es war damit vermutlich ein Opfer der Quartären Aussterbewelle, der ein Großteil der australischen Megafauna vor rund 50.000 Jahren erlag.[2]

  1. N. S. Pledge: The Giant Rat-Kangoroo Propleopus oscillans (De Vis), (Potoridae:Marsupialia) in South Australia. Transactions of the Royal Society of South Australia, 105(1), 41–47, (1981).
  2. Matthew L. Cupper, Jacqui Duncan: Last glacial megafaunal death assemblage and early human occupation at Lake Menindee, southeastern Australia. Quaternary Research, 66, 332–341, (2006).

Previous Page Next Page






Propleopus Catalan Propleopus English Propleopus Spanish Propleopus French פרופלאופוס HE Проплеопусы Russian Propleopus Ukrainian 食肉袋鼠屬 Chinese

Responsive image

Responsive image