Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Protorosaurus

Protorosaurus

Zeichnung eines Fossils (Rumpf, Vorderbeine, Schultergürtel) von Protorosaurus speneri, gefunden bei Schweina in Thüringen, heute in der Bergakademie Freiberg aufbewahrt

Zeitliches Auftreten
Oberperm
259,9 bis 251,9 Mio. Jahre
Fundorte
  • Deutschland
Systematik
Sauropsida
Diapsida
Archosauromorpha
Protorosauria
Protorosauridae
Protorosaurus
Wissenschaftlicher Name
Protorosauridae
Lydekker, 1888
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Protorosaurus
von Meyer, 1830
Fossil von Protorosaurus speneri, gefunden in Ibbenbüren

Protorosaurus ist eine ausgestorbene Gattung reptilienähnlicher Sauropsida aus den Lopingium (Oberperm) von Deutschland. Fossile Überreste stammen aus dem Kupferschiefer von Sachsen-Anhalt, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen. Auch aus England wurden schon früh Funde bekannt (Hancock & Howse 1871). Es wurden ursprünglich zwei Arten beschrieben, P. speneri und P. huxleyi. Erstere wurde zu Ehren von Christian Maximilian Spener benannt, der 1710 das erste, 1706 bei Kupfersuhl gefundene Exemplar informell beschrieben hatte.[1] Die zweite Art, die nur durch ein einzelnes Exemplar aus dem englischen Kupferschieferäquivalent „Marl Slate“ bekannt ist, wurde 1914 von D. M. S. Watson auf Grund von Unterschieden im Körperbau als Adelosaurus huxleyi in eine eigene Gattung verschoben, was 1988 durch Susan Evans bestätigt wurde.[2]

  1. Jensen Zlotowicz: Älteste fossile Saurier in Kupfersuhls Tiefe entdeckt. Thüringer Allgemeine/Eisenacher Allgemeine (eisenach.thueringer-allgemeine.de), 4. Mai 2018, abgerufen am 4. Mai 2018
  2. Susan E. Evans: The Upper Permian reptile Adelosaurus from Durham. Palaeontology. Bd. 31, Nr. 4, 1988, S. 957–964. Online

Previous Page Next Page