Pyrazin

Strukturformel
Strukturformel von Pyrazin
Allgemeines
Name Pyrazin
Andere Namen
  • 1,4-Diazabenzol
  • 1,4-Diazin
Summenformel C4H4N2
Kurzbeschreibung

farblose Kristalle oder wachsartige Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 290-37-9
EG-Nummer 206-027-6
ECHA-InfoCard 100.005.480
PubChem 9261
ChemSpider 8904
Wikidata Q424284
Eigenschaften
Molare Masse 80,09 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,03 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

53 °C[2]

Siedepunkt

115–116 °C[2]

Löslichkeit

löslich in Wasser, Ethanol und Diethylether[1]

Brechungsindex

1,4953 (61 °C)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[4]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 228​‐​315​‐​319​‐​335
P: 210​‐​261​‐​305+351+338[4]
Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0

139,8 kJ/mol[5]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Pyrazin (1,4-Diazin) ist eine chemische Verbindung und Namensgeber für die Stoffgruppe der Pyrazine. Es handelt sich um ein Heteroaromat, genauer ein Diazin bzw. Diazabenzol.

  1. a b Eintrag zu Pyrazin. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 29. September 2014.
  2. a b c Datenblatt Pyrazin bei Alfa Aesar, abgerufen am 1. Juni 2010 (Seite nicht mehr abrufbar).
  3. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-448.
  4. a b Datenblatt Pyrazine bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 22. April 2011 (PDF).
  5. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Standard Thermodynamic Properties of Chemical Substances, S. 5-25.

Pyrazin

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne