Pyrostilpnit

Pyrostilpnit
Pyrostilpnit in typisch fächerförmigen Aggregaten von St. Andreasberg, Harz, Niedersachsen (Sichtfeld ca. 2,5 mm)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Psti[1]

Andere Namen
  • edle Feuerblende[2]
  • diatome Feuerblende[3]
  • Fireblende[4]
  • Pyrichrolite[5]
  • Pyrochrotit[6]
  • Pyrichrotites antimoneus[7]
Chemische Formel Ag3[SbS3][8]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Sulfide und Sulfosalze
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

II/E.07
II/E.07-040

2.GA.10
03.04.02.02
Ähnliche Minerale Proustit, Pyrargyrit, Xanthokon, Samsonit, Quadratit[9]
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse; Symbol monoklin-prismatisch; 2/m
Raumgruppe P21/c (Nr. 14)Vorlage:Raumgruppe/14
Gitterparameter a = 6,84 Å; b = 15,84 Å; c = 6,24 Å
β = 117,1°[8]
Formeleinheiten Z = 4[8]
Häufige Kristallflächen {010}, {210}, {141}, {141}, {111}, {101}, {101}[10]
Zwillingsbildung nach {100} mit (100) als Zwillingsebene und [001] als Zwillingsachse[10]
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 2 bis 2,5[2]; VHN100g = 95–115 kg/mm², (Mittelwert 107)[11]
Dichte (g/cm3) 5,94 (gemessen); 5,97 (berechnet)[11]
Spaltbarkeit vollkommen nach (010)[2]
Bruch; Tenazität muschelig; in dünnen Plättchen etwas biegsam (flexibel)[2]
Farbe hyazinthrot[2] bis bräunlichrot, orangerot und feuerrot[12], immer heller als Pyrargyrit; im Durchlicht zitronengelb[11]
Strichfarbe gelb-orange[11]
Transparenz durchsichtig[11]
Glanz diamantähnlicher Perlmuttglanz[2], Diamantglanz[11]
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = enorm hoch
nβ = enorm hoch
nγ = enorm hoch
Doppelbrechung δ = enorm hoch[13]
Optischer Charakter zweiachsig positiv[11]
Weitere Eigenschaften
Chemisches Verhalten durch Salzsäure zersetzt unter Abscheidung von Schwefel und Sb2O3[14]
Besondere Merkmale photosensitiv, wird unter Lichteinwirkung an der Oberfläche dunkler[15]

Pyrostilpnit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Formel Ag3[SbS3].[8] Damit ist das Mineral aus chemischer Sicht ein Silber-Sulfoantimonid.

Pyrostilpnit kristallisiert im monoklinen Kristallsystem und entwickelt bis 1 mm (in Ausnahmefällen bis 10 mm) lange, nach {010} tafelige sowie durch Elongation parallel [001] leistenförmige Kristalle. Durch subparallele Verwachsung entstehen fächer- bis büschelförmige Aggregate mit enorm hoher Lichtbrechung, Doppelbrechung und starkem Diamantglanz.

  1. Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine. Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 320 kB; abgerufen am 5. Januar 2023]).
  2. a b c d e f Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Breithaupt.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Jahrbuch.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Dana_1850.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Adam.
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Frenzel.
  7. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BreithauptParagenesis.
  8. a b c Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen StrunzNickel.
  9. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Pracejus.
  10. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Peacock.
  11. a b c d e f g Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Handbookofmineralogy.
  12. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mindat.
  13. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Ramdohr.
  14. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Hintze.
  15. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Howie.

Pyrostilpnit

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne