Die Quadraturmalerei ist eine Wand- oder Deckenmalerei in perspektivischer Art, die oft die Illusion erzeugt, dass ein Raum größer sei, als er tatsächlich ist. Zudem kann eine dreidimensionale Wirkung erzielt werden. Der vom lateinischen quadratura entnommene Begriff wurde von den Berechnungen des Architekten abgeleitet, der in der Quadratur ein flächiges Aufmaß meint (a × b), also den Tiefenraum nicht mit einschließt. Damit wird der Bezug zur Malerei hergestellt, die in der Fläche verharrt, wenngleich es ihr gelingt, sinnestäuschende Architektur zu malen.