Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Quelccaya-Eiskappe

Quelccaya-Eiskappe
Quelccaya-Eiskappe
Quelccaya-Eiskappe

Quelccaya-Eiskappe

Lage Peru
Gebirge Cordillera de Vilcanota (Anden)
Fläche 44 km² [1]
Koordinaten 13° 56′ 0″ S, 70° 50′ 0″ WKoordinaten: 13° 56′ 0″ S, 70° 50′ 0″ W
Quelccaya-Eiskappe (Peru)
Quelccaya-Eiskappe (Peru)
Rückzug des Gletschers von 1975 bis 2000
Rückzug des Gletschers von 1975 bis 2000

Rückzug des Gletschers von 1975 bis 2000

f

Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Mit etwas weniger als 44 Quadratkilometern Ausdehnung im Jahr 2018 gilt die Quelccaya-Eiskappe als das zweitgrößte tropische Eisfeld der Welt.

Der Gletscher befindet sich in der Cordillera de Vilcanota im Süden Perus.[2]

Das Gletschermassiv begrenzt den Einzugsbereich des Titicaca-Sees nach Nordwesten. Das Massiv und das nördliche Ufer des Sees liegen ca. 160 km Luftlinie voneinander entfernt.[3]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen AmyMoran2018.
  2. U.S, Geological Survay Glaciers of Perú (engl.)
  3. Albrecht Kessler Zur Rekonstruktion von Titicacaseepegeln des 19. Jahrhunderts mit Hilfe eines Eisbohrkernes vom Quelccaya-Gletscher (PDF; 1,1 MB)

Previous Page Next Page