Quillimadec | ||
Blick auf die Mündungsbucht vom Weiler La Grève | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: J3114000 | |
Lage | Frankreich, Region Bretagne | |
Flusssystem | Quillimadec | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Plounéventer 48° 30′ 59″ N, 4° 13′ 16″ W | |
Quellhöhe | ca. 95 m[1] | |
Mündung | an der Gemeindegrenze von Guissény und Kerlouan in den ÄrmelkanalKoordinaten: 48° 38′ 11″ N, 4° 23′ 51″ W 48° 38′ 11″ N, 4° 23′ 51″ W | |
Mündungshöhe | ca. 2 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 93 m | |
Sohlgefälle | ca. 4,2 ‰ | |
Länge | ca. 22 km[3] | |
Einzugsgebiet | ca. 82 km²[3] | |
Durchflossene Seen | Étang du Pont | |
Kleinstädte | Lesneven |
Der Quillimadec ist ein Küstenfluss in Frankreich, der im Département Finistère in der Region Bretagne verläuft. Er entspringt am nordwestlichen Ortsrand von Plounéventer, entwässert generell Richtung Nordwest und mündet nach rund 22[3] Kilometern beim gleichnamigen Weiler Quillimadec an der Gemeindegrenze von Guissény und Kerlouan in den Ärmelkanal. Er bildet dort die Bucht Port de Tresseny vom Typ Ria, die nach etwa drei Kilometern das offene Meer erreicht.