Reichserntedankfest

Das erste Reichserntedankfest von 1933, Blick von der Rednertribüne hoch zum Bückeberg mit Adolf Hitler und Tross in der Bildmitte

Das Reichserntedankfest, umgangssprachlich auch Bückebergfest genannt, fand auf dem etwa fünf Kilometer südlich von Hameln gelegenen Bückeberg bei Hagenohsen in den Jahren von 1933 bis 1937, jeweils am ersten Sonntag nach dem Michaelistag (29. September), statt. Neben dem Reichsparteitag in Nürnberg und der Feier zum 1. Mai (Tag der nationalen Arbeit, ab 1934 „Nationaler Feiertag des deutschen Volkes“) in Berlin war es die größte Massenveranstaltung der NSDAP.

Das Reichserntedankfestgelände war eine künstlich abgeflachte Rasenfläche am Nordhang des Bückeberges von etwa 600 mal 300 Metern. An den Reichserntedankfesten nahmen zuletzt über eine Million Menschen aus dem ganzen Deutschen Reich teil. Obwohl das Fest für die Bauernschaft konzipiert wurde, waren zur Teilnahme vor allem Beamte und NSDAP-Mitglieder verpflichtet worden.[1] Prominente Teilnehmer waren führende Nationalsozialisten wie Adolf Hitler, Joseph Goebbels und Reichsbauernführer Walther Darré. Im Vorfeld des Reichserntedankfestes fand in Goslar der Reichsbauerntag statt, eine interne Veranstaltung des Reichsbauernrates.

  1. Wolfhard F. Truchseß: Der Bückeberg soll „Lernort“ werden. In Dewezet, 27. September 2016

Reichserntedankfest

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne