Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Requisit in der allgemeinen Bedeutung Gerät, Handwerkszeug: ehemaliges Feuerrequisiten-Lokal (Feuerwehrgerätehaus) in RegensburgMaske des griechischen Theaters, die einen Bauern darstellt (Louvre, ca. 300–250 v. Chr.)Das fiktive Buch Necronomicon aus der Horror- und FantasyliteraturEntwürfe für Requisiten für La bohème von Adolfo Hohenstein (1854–1928)
Der Ausdruck entstammt dem lateinischenrequisita: Bedürfnis, Notdurft, eigentlich Erfordernisse, Notwendigkeiten und bezeichnete früher allgemein ein Zubehörteil, Gerät oder Handwerkszeug, das für eine bestimmte Tätigkeit notwendig war. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts wird er vor allem im Sinne von Ausstattungsgegenstände für das Theater gebraucht.[1]