Reyran | ||
Der kanalisierte Fluss bei Fréjus | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: Y5320500 | |
Lage | Frankreich, Region Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Flusssystem | Argens | |
Abfluss über | Argens → Mittelmeer | |
Quelle | an der Gemeindegrenze von Saint-Paul-en-Forêt und Bagnols-en-Forêt 43° 33′ 2″ N, 6° 41′ 55″ O | |
Quellhöhe | ca. 298 m[1] | |
Mündung | im Gemeindegebiet von Fréjus in den ArgensKoordinaten: 43° 24′ 40″ N, 6° 44′ 2″ O 43° 24′ 40″ N, 6° 44′ 2″ O | |
Mündungshöhe | ca. 1 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 297 m | |
Sohlgefälle | ca. 11 ‰ | |
Länge | 27 km[3] | |
Abfluss am Pegel Fréjus[4] AEo: 71 km² |
MQ Mq |
590 l/s 8,3 l/(s km²) |
Mittelstädte | Fréjus |
Der Reyran ist ein Fluss im Südosten Frankreichs, der im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur verläuft. Er entspringt im Esterel-Gebirge, an der Gemeindegrenze von Saint-Paul-en-Forêt und Bagnols-en-Forêt, entwässert zunächst in östlicher Richtung, dreht dann auf Südwest, parallel zur Autobahn A8, und mündet nach insgesamt 27 Kilometern im Gemeindegebiet von Fréjus als linker Nebenfluss in den Argens, der selbst wenige hundert Meter weiter in das Mittelmeer mündet. Der Reyran ist in seinem Unterlauf zum Schutz gegen Hochwasser als Kanal ausgebaut.