Rheasilvia ist das am besten sichtbare Oberflächenmerkmal auf dem Asteroiden Vesta und ist vermutlich ein Einschlagkrater.[1]
Es misst 505 km im Durchmesser, entsprechend 90 % des Durchmessers von Vesta, bzw. 89 % des mittleren äquatorialen Durchmessers von 569 km. Damit gehört er zu den größten Kratern im Sonnensystem. Es bedeckt bei 75° südlicher Länge den Großteil der südlichen Hemisphäre. Der Zentralberg in der Mitte des Kraters erhebt sich bis zu 22 km über dem Grund, womit er zu den höchsten Bergen im Sonnensystem gehört.