Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Rhombenkuboktaeder

3D-Ansicht eines Rhombenkuboktaeders (Animation)
Ein Rhombenkuboktaeder kann als expandierter Würfel oder expandiertes regelmäßiges Oktaeder angesehen werden.
Körpernetz eines Rhombenkuboktaeders
Älteste gedruckte Darstellung eines Rhombenkuboktaeders aus Leonardo da Vincis Divina Proportione
Drahtgittermodell eines Rhombenkuboktaeders
Straßenbeleuchtung vor dem Mainzer Dom

Das (kleine) Rhombenkuboktaeder ist ein Polyeder (Vielflächner), das zu den archimedischen Körpern zählt. Es setzt sich aus 8 gleichseitigen Dreiecken und 18 Quadraten zusammen. Dabei bilden jeweils drei Quadrate und ein Dreieck eine Raumecke.

Jeweils 8 Kanten des Rhombenkuboktaeders bilden die Kanten eines regelmäßigen Achtecks. Insgesamt gibt es sechs solcher unabhängiger, gleichseitiger Achtecke in diesem Polyeder.

Der Name des Rhombenkuboktaeders beruht u. a. auf der Tatsache, dass 12 der 18 Quadrate deckungsgleich zu den 12 Rhomben eines umbeschriebenen Rhombendodekaeders sind.

Der zum Rhombenkuboktaeder duale Körper ist das Deltoidalikositetraeder.


Previous Page Next Page