Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Rifkabylen

Die Rif oder Rifkabylen (in Tarifit: Irifiyen, auch bekannt als Ryafa oder Rwafa) sind ein berbersprachiges Volk im Nordwesten Afrikas, das seinen Namen vom Rif-Atlas am nördlichen Rand von Marokko hat.[1] Die Sprache der Rif ist Tarifit. Sie sind überwiegend maraboutische sunnitische Muslime, behalten jedoch vorislamische Traditionen bei, wie den hohen Status von riffischen Frauen.[1] Mit den Kabylen in Algerien verbindet sie die Zugehörigkeit zur Sprachgemeinschaft der Berber.

Flagge der Rif-Region
Die Rif-Region im Norden Marokkos

Die Bevölkerung wird auf 2 bis 3 Millionen Einwohner geschätzt, was 6 bis 8 % der marokkanischen Bevölkerung entspricht.[2] Städte mit einem hohen Bevölkerungsanteil sind Nador und Al-Hoceima. Zahlreiche Rifkabylen sind in arabischsprachige Städte abgewandert, sodass sie heute überall in Marokko anzutreffen sind. Starke Gemeinschaften außerhalb des Ursprungsgebiets finden sich in Tanger, in Tétouan und in der spanischen Exklave Melilla. Außerhalb Marokkos haben sich Rif überwiegend in Spanien und den Niederlanden niedergelassen, in geringeren Größenordnungen auch in Deutschland, Belgien und Frankreich.

Bekannte Persönlichkeiten sind Abd al-Karim, Ahmed ben Mohammed el-Raisuli, Mohammed Ameziane,[3] Ibrahim Afellay, Nasser Zefzafi, der deutsche Olympiazweite Faissal Ebnoutalib und der Bürgermeister von Rotterdam Ahmed Aboutaleb.

  1. a b James B. Minahan: Encyclopedia of Stateless Nations. Ethnic and National Groups around the World. 2., überarbeitete Auflage. Greenwood, Santa Barbara, California 2016, ISBN 978-1-61069-954-9 (englisch, eingeschränkte Vorschau der digitalen Ausgabe bei ABC-CLIO in der Google-Buchsuche).
  2. James B. Minahan: Encyclopedia of Stateless Nations. Ethnic and National Groups around the World. 2., überarbeitete Auflage. Greenwood, Santa Barbara, California 2016, ISBN 978-1-61069-954-9, S. 352 (englisch, eingeschränkte Vorschau der digitalen Ausgabe bei ABC-CLIO in der Google-Buchsuche).
  3. Siehe en:Mohammed Ameziane.

Previous Page Next Page






Rifenyos AN الريفيون Arabic ريافة ARY الريفيون ARZ Rifenys Catalan Rífové Czech Rifkabylerne Danish Riffians English Rif#Población Spanish Riftar EU

Responsive image

Responsive image