Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Rostrennvogel

Rostrennvogel

Rostrennvogel (Cursorius rufus)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
Familie: Brachschwalbenartige (Glareolidae)
Gattung: Cursorius
Art: Rostrennvogel
Wissenschaftlicher Name
Cursorius rufus
Gould, 1837

Der Rostrennvogel (Cursorius rufus) ist eine Limikolenart, die zur Familie der Brachschwalbenartigen (Glareolidae) gehört.[1][2]

Er kommt in den Halbwüsten vom Südwesten Angolas über Namibia, den Süden Botswanas bis Südafrika vor.

Verbreitungsgebiet

Der Lebensraum umfasst trockene, offene, kaum bewachsene Flächen, überweidete und abgebrannte Weiden, Salztonebenen. Die Art zieht den geeigneten Lebensbedingungen hinterher, aber nicht über lange Strecken.[3][4]

Der Artzusatz kommt von lateinisch rufus ‚rotbraun‘.[5]

  1. Rostrennvogel bei Avibase; abgerufen am 28. Juli 2021.
  2. H. Barthel, Ch. Barthel, E. Bezzel, P. Eckhoff, R. van den Elzen, Ch. Hinkelmann & F. D. Steinheimer: Deutsche Namen der Vögel der Erde Vogelwarte Bd. 58, S. 1–214, 2020
  3. I. Sinclair, P. Ryan: Birds of Southern Africa. Complete Photographic Field Guide. SASOL, 2009. ISBN 978-1-77007-388-3
  4. G. L. Maclean und G. M. Kirwan: Burchell's Courser (Cursorius rufus), version 1.0. In: J. Del Hoyo, A. Elliott, J. Sargatal, D. A. Christie und E. De Juana (Herausgeber): Birds of the World, 2020, Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA. Cursorius rufus
  5. J. A. Jobling: A Dictionary of Scientific Bird Names. Oxford University Press. 1991. ISBN 0-19-854634-3.

Previous Page Next Page