Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Sanftmut

Allegorische neoklassische Statue in der San Carlo al Corso-Kirche in Mailand. Das Lamm an ihrer Seite ist das traditionelle Symbol der Sanftmut.

Sanftmut ist eine Charaktereigenschaft. Sie galt als Tugend einiger Herrscher: So trug Friedrich II. von Sachsen (1412–1464) den Beinamen „der Sanftmütige“, ebenso der Pfalzgraf Ludwig IV. (1424–1449). Der Bischof und christliche Mystiker Franz von Sales (1567–1622) wird als Heiliger der Sanftmut angesehen, der seine Neigung zu Zornausbrüchen zu zügeln lernte.

Zum Adjektiv sanftmütig sind Gegenbegriffe zornmütig (veraltet), jähzornig, aufbrausend und aggressiv.


Previous Page Next Page






Meekness English Mansedumbre Spanish नम्रता HI Mitezza Italian Mansidão (virtude) Portuguese Кротость Russian Upole Swahili

Responsive image

Responsive image