Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie im Abschnitt „Paläontologie“ zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel. Begründung: Veraltet, in der Form ungültiges Taxon. |
Saurophaganax | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Skelettrekonstruktion von Saurophaganax | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberjura (Tithonium)[1] | ||||||||||||
152,1 bis 145 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Saurophaganax | ||||||||||||
Chure, 1995 | ||||||||||||
Arten | ||||||||||||
|
Saurophaganax („König der Echsenfresser“) ist eine Gattung theropoder Dinosaurier. Funde von Saurophaganax stammen aus der Morrison-Formation aus der Zeit des Oberjura. Aufgrund dieser Funde wird er heute zu den größten fleischfressenden Dinosauriern gezählt und war neben Allosaurus und Torvosaurus der Spitzenprädator dieser Region.[2]