Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Scandiumoxid

Kristallstruktur
Kristallstruktur von Scandiumoxid
_ Sc3+ 0 _ O2−
Kristallsystem

kubisch

Raumgruppe

Ia3 (Nr. 206)Vorlage:Raumgruppe/206

Gitterparameter

a = 985 pm

Allgemeines
Name Scandiumoxid
Andere Namen
  • Scandium(III)-oxid
  • Scandiumsesquioxid
Verhältnisformel Sc2O3
Kurzbeschreibung

weißer, geruchloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 12060-08-1
EG-Nummer 235-042-0
ECHA-InfoCard 100.031.844
PubChem 4583683
Wikidata Q418024
Eigenschaften
Molare Masse 137,91 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

3,86 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

2485 °C[1]

Brechungsindex

1,9943[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Scandiumoxid (Sc2O3) ist das Verbrennungsprodukt von elementarem Scandium an Luft. Es entsteht bei der Oxidation von Scandium zu Sc3+ bei 800 °C oder durch Glühen von Scandiumsalzen. Es ist ein weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 2485 °C.

  1. a b c d Eintrag zu Scandiumoxid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 12. Dezember 2012. (JavaScript erforderlich)
  2. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Index of Refraction of Inorganic Crystals, S. 10-248.

Previous Page Next Page