Schachboxen

Nikolay Sazhin und Frank Stoldt kämpfen um den Titel.
Nikolay Sazhin (links) beim Gewinn des Titels in Berlin 2008

Schachboxen ist eine Kampfsportart, bei der die beiden traditionellen Sportarten Schach und Boxen miteinander verbunden werden. Jeweils abwechselnd treten die Kämpfer in Schach- und Boxrunden gegeneinander an. Schachboxen wurde 2003 von dem niederländischen Aktionskünstler Iepe Rubingh (1974–2020) erfunden. Zunächst als Kunstperformance gedacht, entwickelte sich die Idee schnell zum ausgereiften Wettkampfsport.[1]

  1. Justus Bender: Königsdisziplin, In: Die Zeit. Nr. 39, 22. September 2005, ISSN 0044-2070

Schachboxen

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne