Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Schepseskaf

Namen von Schepseskaf
Horusname
G5
A50X
Schepse-chet
Šps-ẖt
Der Erhabene der Götterschaft
Nebtiname
G16
A50
Schepse-nebti
Šps-nb.tj
Der Erhabene der beiden Herrinnen
Eigenname
A50S29S29D28
I9
Schepseskaf
Šps s k3=f
Sein Ka ist erhaben / edel
sw
t
bit
t
A50S29S29D28
I9
Nesut biti Schepseskaf
Njswt bjtj Šps s k3=f
König von Ober- und Unterägypten: Sein Ka ist erhaben
Königspapyrus Turin (Nr.III./15)
HASHHASHHASHHASHHASHV11AG7HASHM4O50
X1
Z1Z1Z1Z1HASH

....rnpt 4....
.... (lebte) für 4 Jahre....[1]
Königsliste von Abydos (Sethos I.) (Nr.25)
A51O34
O34
D28
I9
Eigenname : Schepseskaf
Šps s k3=f
Sein Ka ist erhaben / edel
Griechisch
Manetho-Varianten:

Africanus: Σεβερχερης (Sebercheres)
Eusebius: fehlt
Eusebius, AV: fehlt

Schepseskaf war der siebente und letzte zeitgenössisch belegte König (Pharao) der altägyptischen 4. Dynastie des Alten Reichs. Er regierte etwa von 2510 bis 2500 v. Chr.[2] Über seine Person existieren nur sehr wenige Zeugnisse. Die einzigen bekannten Ereignisse aus seiner kurzen Regierungszeit sind die Vollendung der Tempelanlage der Mykerinos-Pyramide und der Bau seiner eigenen Grabanlage in Sakkara-Süd.

  1. Alan H. Gardiner: The royal canon of Turin. Griffith Institute, Oxford 1997, ISBN 0-900416-48-3, Bildtafel 2.
  2. Jahreszahlen nach Th. Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros, Düsseldorf 2002, ISBN 3-491-96053-3.

Previous Page Next Page






Sjepseskaf AF شبسس كاف Arabic شيبسيسكاف ARZ Xepseskaf Catalan Šepseskaf Czech Σεψεσκάφ Greek Shepseskaf English Ŝepseskaf EO Shepseskaf Spanish Shepseskaf EU

Responsive image

Responsive image