Schnauzen-Lippfisch | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Schnauzen-Lippfisch (Symphodus rostratus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Symphodus rostratus | ||||||||||||
(Bloch, 1791) |
Der Schnauzen-Lippfisch (Symphodus rostratus) ist eine marine, im Litoral lebende Fischart, welche im gesamten Mittelmeer sowie im Schwarzen Meer verbreitet ist[1]. Er ist auch unter den Namen Crenilabrus scina und Coricus rostratus[2][3] sowie Langschnauzen-Lippfisch bekannt[4]. Symphodus rostratus gehört zur Familie der Lippfische (Labridae) und ist gut an seiner langen, spitzen Schnauze zu erkennen[4][5]. Er wurde 1797 von Marcus Élieser Bloch, einem deutschen Naturforscher und Arzt, beschrieben, dessen Fachgebiet insbesondere die Ichthyologie war.[6]