Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Schwennau

Schwennau
dänisch: Svendå
Mündung der Schwennau bei Glücksburg 2013. Der zu sehende Campingplatz existiert mittlerweile nicht mehr.

Mündung der Schwennau bei Glücksburg 2013. Der zu sehende Campingplatz existiert mittlerweile nicht mehr.

Daten
Lage Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland
Flusssystem Schwennau
Flussgebietseinheit Schlei/Trave
Quelle in der Nähe der K 92 bei Wees
54° 48′ 46″ N, 9° 30′ 40″ O
Quellhöhe 42 m
Mündung bei Glücksburg in die Flensburger FördeKoordinaten: 54° 50′ 49″ N, 9° 32′ 17″ O
54° 50′ 49″ N, 9° 32′ 17″ O
Mündungshöhe m
Höhenunterschied 42 m
Sohlgefälle 7,6 ‰
Länge 5,5 km
Rechte Nebenflüsse Munkbrarupau

Schwennau (dänisch: Svendå) ist der Name eines Stadtteils von Glücksburg sowie eines kleinen Flusses im Norden der Landschaft Angeln, der von Wees kommend in die Flensburger Förde mündet. Er hat eine Länge von 5,52 km. Das Quellgebiet liegt im Drainagesystem eines Ackers westlich der Kreisstraße K 92. Auf den ersten 1,23 km verläuft sie in einem Rohr und tritt nach Unterquerung der K 92 zum ersten Mal im Ortsteil Rothenhaus an die Oberfläche (Lage). Ihr größter rechter Zufluss ist die Munkbrarupau, die den Glücksburger Schlossteich durchfließt und nach dem Verlassen des Schlossteiches in die Schwennau mündet (Lage).[1]

  1. Verlauf der Schwennau. In: DigitalerAtlasNord - AWGV (Wasserland SH). Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, abgerufen am 3. Oktober 2021.

Previous Page Next Page






Schwennau CEB Svendå Danish

Responsive image

Responsive image