Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Schwentine

Schwentine
Die Schwentine bei Kiel

Die Schwentine bei Kiel

Daten
Gewässerkennzahl DE: 9614
Lage Holstein, Deutschland
Flusssystem Schwentine
Flussgebietseinheit Schlei/Trave
Quelle Bungsberg
Quellhöhe 124 m
Mündung Zwischen den Kieler Stadtteilen Neumühlen-Dietrichsdorf und Wellingdorf in die Kieler FördeKoordinaten: 54° 19′ 39″ N, 10° 11′ 10″ O
54° 19′ 39″ N, 10° 11′ 10″ O
Mündungshöhe m
Höhenunterschied 124 m
Sohlgefälle 1,8 ‰
Länge 68 km
Abfluss am Pegel Kiel-Oppendorf[1]
AEo: 722,55 km²
an der Mündung
NNQ (30.10.2018)
MNQ 2005/2018
MQ 2005/2018
Mq 2005/2018
MHQ 2005/2018
HHQ (15.01.2015)
690 l/s
1,68 m³/s
6,48 m³/s
9 l/(s km²)
19,8 m³/s
26,6 m³/s
Abfluss am Pegel Preetz[2]
AEo: 445,45 km²
Lage: 15,3 km oberhalb der Mündung
NNQ (23.08.2003)
MNQ 1986/2023
MQ 1986/2023
Mq 1986/2023
MHQ 1986/2023
HHQ (03.03.2003)
310 l/s
1,01 m³/s
4,2 m³/s
9,4 l/(s km²)
9,7 m³/s
17,1 m³/s
Linke Nebenflüsse Alte Schwentine
Rechte Nebenflüsse Spolsau
Durchflossene Seen Stendorfer See, Sibbersdorfer See, Großer Eutiner See, Kellersee, Dieksee, Langensee, Behler See, Höftsee, Großer Plöner See, Stadtsee, Schwanensee, Kleiner Plöner See, Kronsee, Fuhlensee, Lanker See, Kirchsee
Durchflossene Stauseen Rosensee
Großstädte Kiel
Kleinstädte Eutin, Plön, Preetz, Schwentinental
Gemeinden Kasseedorf, Malente
Schematische Darstellung des Flusssystems

Die Schwentine ist mit 68 km[3] einer der längsten Flüsse Schleswig-Holsteins. Sie entspringt 1,7 km südwestlich des höchsten Punktes des Bundeslandes, des Bungsberges, auf einer Quellwiese nordöstlich des Dorfes Bergfeld (Kasseedorf) und durchfließt die gesamte Holsteinische Schweiz mit zahlreichen großen Seen. Der Fluss fließt durch die Orte Eutin, Bad Malente, Plön, Preetz, Schwentinental (Raisdorf und Klausdorf) und mündet in Kiel zwischen den Stadtteilen Neumühlen-Dietrichsdorf und Wellingdorf in die Kieler Förde (Ostsee).

  1. https://hsi-sh.de/pegel/pegel.html?mstnr=114519
  2. https://hsi-sh.de/pegel/pegel.html?mstnr=114056
  3. Messung mit Polygonzug auf http://maps.google.de; siehe Diskussion:Schwentine#Länge

Previous Page Next Page






نهر ستشوينتين ARZ Schwentine CEB Schwentine Czech Schwentine Danish Σβεντάιν Greek Schwentine English Schwentine French Schwentine Italian Швентине MK Schwentine Dutch

Responsive image

Responsive image