Selbhorn | ||
---|---|---|
![]() Selbhorn von Süden | ||
Höhe | 2655 m ü. A. | |
Lage | Salzburg, Österreich | |
Gebirge | Steinernes Meer, Berchtesgadener Alpen | |
Dominanz | 5,4 km → Hochseiler | |
Schartenhöhe | 409 m ↓ Niedere Torscharte | |
Koordinaten | 47° 26′ 38″ N, 12° 57′ 50″ O | |
| ||
Gestein | Dachsteinkalk | |
Alter des Gesteins | Trias | |
Normalweg | Maria Alm – Luegscharte – Selbhorn |
Das Selbhorn ist mit einer Höhe von 2655 m ü. A. der höchste Gipfel des Steinernen Meeres, dem nach Fläche ausgedehntesten der neun Bergstöcke der Berchtesgadener Alpen. Wie der größte Teil des Gebirgsstocks gehört auch das Selbhorn (sogar zur Gänze) zu Österreich. Ein Gipfelkreuz krönt den niedrigeren Südgipfel des Selbhorns (2642 m), ein zweites, später erbautes, den eigentlichen Hauptgipfel. Bekannter als das Selbhorn ist sein Nachbar, die formschöne, aber geringfügig niedrigere Schönfeldspitze (2653 m).