Selke
Zwischenzeitlich durch Neubau ersetzte Brücke über die Selke bei der Selkemühle (Zustand 2007)
Zwischenzeitlich durch Neubau ersetzte Brücke über die Selke bei der Selkemühle (Zustand 2007)
Daten
Gewässerkennzahl
DE : 5684
Lage
Harz und Harzvorland; Landkreis Harz und Salzlandkreis ; Sachsen-Anhalt , Deutschland
Flusssystem
Elbe
Abfluss über
Bode → Saale → Elbe → Nordsee
Flussgebietseinheit
Elbe
Quellwiesen
bei Stiege auf der Stieger Höhe 51° 39′ 13″ N , 10° 54′ 53″ O 51.653666666667 10.914805555556 520
Quellhöhe
ca. 510 bis 520 m ü. NN [ 1]
Mündung
bei Rodersdorf in die Bode 51.873027777778 11.229111111111 98.7 Koordinaten: 51° 52′ 23″ N , 11° 13′ 45″ O 51° 52′ 23″ N , 11° 13′ 45″ O 51.873027777778 11.229111111111 98.7
Mündungshöhe
98,7 m ü. NN [ 1]
Höhenunterschied
421,3 m
Sohlgefälle
ca. 6,5 ‰
Länge
ca. 64,4 km[ 2]
Einzugsgebiet
ca. 468 km²[ 2]
Abfluss am Pegel Hausneindorf[ 3] AEo : 456 km² Lage: 5,5 km oberhalb der Mündung
NNQ (16.08.2003) MNQ 1981–2011 MQ 1981–2011 Mq 1981–2011 MHQ 1981–2011 HHQ (14.04.1994)
24 l/s 272 l/s 1,74 m³/s3,8 l/(s km²) 16,9 m³/s 60,3 m³/s
Linke Nebenflüsse
Limbach , Steinfurtbach , Uhlenbach , Friedenstalbach , Krebsbach
Rechte Nebenflüsse
Steigerbach , Katzsohlbach , Rödelbach , Teufelsgrundbach , Schiebecksbach
Durchflossene Stauseen
Bergsee , Pappelteich
Kleinstädte
Harzgerode , Seeland , Falkenstein/Harz
Gemeinden
Hedersleben
Einzugsgebiet der Selke
Einzugsgebiet der Selke
Die Selke ist ein etwa 64,4 km langer, südöstlicher und rechter Zufluss der Bode im Mittelgebirge Harz und im nordöstlichen Harzvorland im Landkreis Harz und im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt . Gut die Hälfte ihres Verlaufs liegen im bewaldeten Bereich des Unterharzes , der Rest ab etwa Meisdorf im landwirtschaftlich geprägten Harzvorland.
↑ a b Sachsen-Anhalt-Viewer (Memento des Originals vom 6. Dezember 2015 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de
↑ a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Rettet .
↑ Pegel: Hausneindorf (Memento vom 4. Juni 2016 im Internet Archive ) Auf: hochwasservorhersage.sachsen-anhalt.de