Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Setesdalsbanen

Kristiansand–Byglandsfjord
Karte Setesdalsbanen
Karte Setesdalsbanen
Streckenlänge:78,33 km
Museumsbahn Grovane–Røyknes etwa 8 km
Spurweite:1067 mm
Kristiansand–Grovane ab 14. Mai 1938: 1435 mm
Kopfbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)
78,33 Byglandsfjord (1896)
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
78,20 Dampfsäge Byglandsfjord
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
Agder Einkaufszentrum
Brücke (Strecke außer Betrieb)
77,36 Vassenden (1920, 4,5 m)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
76,90 Vassenden (1930)
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
75,76 Industrieanschluss Standarfossen
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
75,52 Reguleringsdammen
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
74,06 Nebengleis, von Wehrmacht im 2. WK angelegt
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
73,91 Syrtveit
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
73,90 Syrtveit (1896)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
71,35 Follestø (1933)
Brücke (Strecke außer Betrieb)
70,32 Stenbekken bro (1923, 4 m)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
68,71 Flatebygd (1914)
Brücke (Strecke außer Betrieb)
68,22 Odåen (1896, 4 m)
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
67,93 Industrieanschluss
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
66,93 Evje (1896)
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
66,36 A/S Evje Raffineringsverk
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
65,66 Kiesgrube Fosvik
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
65,00 Evjemoen (1928)
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
65,00 Kaserne Evjemoen
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
63,70 Bjoråveien (1930)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
62,94 Hornnes bro (1896, 137,5 m)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
62,59 Hornnes (1896)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
61,71 Voile bro (1896, 17 m)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
59,90 Hestvåg (1930)
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
59,57 Industrieanschluss Hestvåg
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
57,59 Hanås (1928)
Brücke (Strecke außer Betrieb)
56,59 Hanåsbekken bro (1896, 4 m)
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
56,21 Sägewerk Moisund
Brücke (Strecke außer Betrieb)
56,10 Moibekken bro (1896, 4 m)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
55,82 Moisund (1896)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
54,20 Slettefett (1932)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
53,10 Hornekilen bro (1895, 20 m)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
52,22 Hornesund (1896)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
50,95 Errekilen bro (1895, 18,8 m)
Brücke (Strecke außer Betrieb)
49,37 Hornskilen bro (1929, 9,2 m)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
49,35 Eldsneset (1928)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
47,23 Kiledalen (1928)
Brücke (Strecke außer Betrieb)
45,82 Kiledalsbekken bro (1918, 6,3 m)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
43,97 Hægeland (1895)
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
43,97 Kiesgrube Kile
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
43,26 Hægeland bro (1911, 19 m)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
40,70 Øvre Gåseflå (1930)
Brücke (Strecke außer Betrieb)
Bro (1895, 2,5 m)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
39,11 Gåseflå (1895)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
38,96 Gåseflå tunnel II (1895, 9,2 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
38,91 Gåseflå tunnel I (1895, 25,4 m)
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
38,70 Nedre Gåseflå
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
37,00 Slemdal tunnel (1895, 86,4 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
36,81 Homevassevja tunnel (1895, 83,6 m)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
34,50 Iveland (1895)
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
32,83 Beinestvedt
Brücke (Strecke außer Betrieb)
32,76 Beinestvedtkilen bro (1920, 5 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
32,60 Beinestvedt tunnel (1920, 25 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
29,90 Nomelandtunnelen (1920, 207 m)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
29,78 Nomeland (1928)
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
29,78 Industrieanschluss Nomeland nye
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
29,12 Røyknes tunnel II (1920, 40 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
28,93 Røyknes tunnel I (1920, 80 m)
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
28,58 Industrieanschluss Nomeland
Brücke
28,52 Langåen (1911, 8 m)
Bahnhof
28,38 Røyknes (Ende Museumsbahn) (1895)
Abzweig geradeaus und von rechts
26,89 Industrieanschluss Otterdal
Bahnhof
26,07 Beihøldalen (1996)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
25,69 Beihølen Dam
Tunnel
24,90 Løyning tunnel (1895, 123 m)
Haltepunkt / Haltestelle
23,32 Kringsjå 1930
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
23,10 Paulen
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
22,91 Paulen Gård (1964)
Haltepunkt / Haltestelle
22,75 Paulen (1983)
Brücke über Wasserlauf
22,27 Paulen bro (1895, 50,1 m)
Haltepunkt / Haltestelle
20,96 Grovane hp. (1969)
Abzweig geradeaus und von rechts
20,85 Nebengleis Store bu
Brücke über Wasserlauf
20,56 Rugåna (1911, 9,17 m)
StreckeStrecke
Sørlandsbanen nach Hokksund
Abzweig geradeaus und nach linksAbzweig geradeaus und von rechts
Betriebsstelle Strecke ab hier außer BetriebDienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
20,41 Grovane (Beginn Museumsbahn) (1895)
Strecke nach links (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
20,10 Grovane Sägewerk
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
20,10 Grovene Kiesgrube
Brücke
19,52 Egelandsaa (1895, 2,5 m)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
19,52 Egelandsaa
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
19,35 Veråsveien (1934)
Bahnhof
18,10 Vennesla (1909)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
17,07 Graslia (1926)
Tunnel
14,08 Hunsfoss tunnel II (1895, 35 m)
Tunnel
13,89 Hunsfoss tunnel I (1895, 12 m)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
16,40 Hunsfoss (1927)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
16,10 Tjovemoen (1927)
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
15,92 Hunsfos Fabrikker
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
15,58 Vigeland Brug
ehemaliger Bahnhof
15,42 Vikeland (1895)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
14,84 Goli (1927)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
14,58 Lunden (1927)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
14,28 Nyland (1927)
Tunnel
14,08 Ås tunnel (1895, 70 m)
Tunnel
13,89 Nederste Åbel tunnel (1895, 120 m)
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
13,07 Industrieanschluss Kvarstein
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
13,07 Kvarstein (1898)
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
12,71 Kiesgrube Kvarstein
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
12,54 Ravnåsveien (1927)
Tunnel
11,92 Kvarstein tunnel (1895, 30,1 m)
Brücke über Wasserlauf
11,68 Kvarstein bru (1895, 191,6 m)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
11,32 Kvarstein Grinn (1927)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
11,00 Øvre Mosby (1937)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
10,75 Røistad (1927)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
10,37 Høllen (1927)
Brücke
10,17 Høyebekken (1895, 9 m)
ehemaliger Bahnhof
9,97 Mosby (1895)
Tunnel
9,37 Mosby tunnel II (1895, 45 m)
Tunnel
9,18 Mosby tunnel I (1895, 80 m)
Brücke
9,17 Sagbekken bro (1895, 9,1 m)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
9,02 Aukland (1913)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
7,40 Solsletta (1927)
Brücke
7,28 Storebekk (1895, 3 m)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
7,11 Strai (1895)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Kvernvollen
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
5,60 Strai Cementstøberi (1927)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
4,82 Langemyr (1927)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
4,01 Dalane (1903, ehem. Bhf.)
Brücke
3,91 Bro over bekk II (1895, 2 m)
Brücke
3,48 Bro over bekk I (1895, 3 m)
Abzweig geradeaus und nach rechts
Bahnstrecke Dalane–Suldal (Umgehungsbahn)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
2,20 Krossen (1936)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
1,60 Solvang (1927)
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
1,60 Kiesgrube Klappane
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
1,21 Industrieanschluss Mühle
Brücke
1,07 Natmansbekken bro II (1895, 9,2 m)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
1,04 Grimsbroen (1936)
Brücke
0,44 Natmansbekken bro I (1895, 5,7 m)
Abzweig geradeaus und nach rechts
zum Falconbridge Nikkelverk A/S
Abzweig geradeaus und nach rechts
zum Hafen
Spitzkehrbahnhof links
0,0 Kristiansand (1895) 5,5 m
Strecke
Sørlandsbanen nach Sira
Museumszug auf der Setesdalsbane an der Paulen bro, 23. Juli 2003

Die Setesdalsbane[1] ist eine schmalspurige Eisenbahnstrecke in Norwegen, die ursprünglich zwischen Kristiansand und Byglandsfjord im Setesdal verlief. Die Strecke war 78 km lang. Sie wurde in der Kapspur (Spurweite 1067 mm) gebaut. Der südliche Teil der Strecke (20 km) wurde 1938 umgespurt, ein Großteil 1962 stillgelegt, lediglich ein kleiner Teil (8 km) blieb als Museumsbahn erhalten. Diese Bahn ist eine Touristenattraktion in Sørlandet.[2]

  1. Im Norwegischen ist die Endung „-en“ bei Substantiven ein bestimmter Artikel. Daher ist die korrekte Bezeichnung in deutschen Texten entweder „Setesdalsbanen“ oder „die Setesdalsbane“.
  2. Bristende samarbeid kan gi tomme skinner på Setesdalsbanen. In: nrk.no Sørlandet. 27. September 2011, abgerufen am 14. April 2014 (norwegisch).

Previous Page Next Page






Setesdalsbanen Danish Setesdal Line English Setesdalin rata Finnish Ligne du Setesdal French Ferrovia della Setesdal Italian Setesdalsbanen Dutch Setesdalsbanen NN Setesdalsbanen NB Setesdalsbanan Swedish

Responsive image

Responsive image