Shannon-Index

Der Shannon-Index (häufig auch Shannon-Wiener-Index[1][2]) ist eine mathematische Größe, die in der Biometrie für die Beschreibung der Diversität (vgl. Biodiversität) eingesetzt wird. Er beschreibt die Vielfalt in betrachteten Daten und berücksichtigt dabei sowohl die Anzahl unterschiedlicher Datenkategorien (z. B. die Artenzahl) als auch die Abundanz (Anzahl der Individuen je Art).

  1. Ian F. Spellerberg, Peter J. Fedor (2003): A tribute to Claude Shannon (1916–2001) and a plea for more rigorous use of species richness, species diversity and the 'Shannon-Wiener' Index. In: Global Ecology and Biogeography 12 (3), S. 177–179, doi:10.1046/j.1466-822X.2003.00015.x
  2. Charles J. Krebs (1989): Ecological Methodology. HarperCollins, New York.

Shannon-Index

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne