Sibaya-See | ||
---|---|---|
Satellitenaufnahme des Sees | ||
Geographische Lage | Südafrika KwaZulu-Natal | |
Zuflüsse | Umsilane, Swati, Utimbolo | |
Abfluss | Kein Abfluss | |
Daten | ||
Koordinaten | 27° 20′ S, 32° 42′ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 23,4 m | |
Fläche | 78[1] | |
Volumen | 981000000[1] | |
Umfang | 126,9 km | |
Maximale Tiefe | 43 m | |
Mittlere Tiefe | 12,6 m | |
Einzugsgebiet | 465[1] |
Der Sibaya-See (englisch Lake Sibaya oder Lake Sibhayi) ist der größte natürliche Süßwassersee in Südafrika.[2]
Der Name ist von isibaya abgeleitet und entstammt dem Sprachschatz von isiZulu. Damit ist „Viehstall“, „Gehege“ oder „Kreis“ gemeint. Die von hügeligen Landflächen umschlossene Lagune vermittelte den Zulu-Viehhaltern dem landschaftlichen Eindruck nach eine natürliche Form von „Stall“.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ilec.