Simolestes | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Künstlerische Lebenddarstellung | ||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||
Mitteljura (Bajocium) bis Oberjura (Tithonium) | ||||||||||
170,3 bis 145 Mio. Jahre | ||||||||||
Fundorte | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Simolestes | ||||||||||
Andrews, 1909 | ||||||||||
Arten | ||||||||||
|
Simolestes ist eine Gattung ausgestorbener Meeresreptilien aus der Gruppe der Pliosauroidea, die während der mittleren und späten Jurazeit lebte. Die Typusart Simolestes vorax wurde 1909 von Charles William Andrews auf Basis eines nahezu vollständigen Skeletts beschrieben, das aus der Oxford-Clay-Formation in England stammt. Derzeit werden zwei weitere Arten anerkannt, Simolestes indicus und Simolestes keileni, die aus Indien und Frankreich stammen. Der Pliosauroidea werden zwei Gruppen zugeordnet, die Rhomaleosauridae und die Pliosauridae, wobei umstritten ist, zu welcher dieser Gruppen Simolestes zu rechnen ist. Die meisten jüngeren Studien legen allerdings nahe, dass die Gattung zu den Pliosauridae gezählt werden kann.[1]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen smith_07.