Unter Sonolumineszenz (lateinisch sonare „tönen“, lumen „Licht“) versteht man ein physikalisches Phänomen, bei dem eine Flüssigkeit unter starken Druckschwankungen ultrakurze, hochenergetische Lichtblitze aussendet. Die Sonolumineszenz ist daher eine spezielle Art der Lumineszenz. Ein sehr ähnliches Phänomen, das beim Schnappen der Schere von Knallkrebsen auftritt, wird in Anlehnung an Sonolumineszenz als Shrimpoluminescence bezeichnet.[1]