Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Speedrun

Speedrun von Ocarina of Time auf dem Mang'Azur Festival (2013)

Unter einem Speedrun (engl. speed für „Geschwindigkeit“ und run für „Lauf“, übersetzt in etwa Schnelldurchlauf) versteht man das Durchspielen eines Computerspiels oder eines einzelnen Segments eines solchen in möglichst kurzer Zeit.[1] Speedruns folgen meist optimierten Routen, die je nach verfolgtem Regelwerk auch das Ausnutzen von „Glitches“ erlauben, so dass gewisse Abschnitte übersprungen oder schneller als vom Entwickler beabsichtigt abgeschlossen werden können. „Tool-assisted“ Speedrunning ist eine Unterkategorie des Speedrunnings, bei der Emulationssoftware eingesetzt wird, um das Spiel zu verlangsamen und eine präzise gesteuerte Abfolge von Eingaben zu erzeugen.

Viele Spiele entwickeln Speedrun-Communities um sich, in denen die verwendeten Lösungswege für das jeweilige Spiel perfektioniert werden. Die Ranglistenplatzierungen auf Plattformen wie Speedrun.com ist dabei die wichtigste Wettbewerbsmetrik für die Disziplin und Grundlage für die Festlegung eines Kategorie bezogenen Regelwerks. Aufnahmen und Livestreams von Speedruns werden häufig auf Plattformen wie YouTube und Twitch geteilt. Speedruns werden manchmal auf Marathon-Veranstaltungen präsentiert, bei denen mehrere Personen gegen oder miteinander Speedruns durchführen.

  1. Moses Grohé: Speedrun: Spiel auf Zeit. In: Der Spiegel. 6. September 2005, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. Juni 2022]).

Previous Page Next Page






Spoedhardloop AF سبيد رن Arabic Speedrun Catalan Speedrunning Czech Speedrunning English Speedrun Spanish اسپیدران FA Speedrun Finnish Speedrun French Pacu pesat ID

Responsive image

Responsive image