Stahlschwalbe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stahlschwalbe (Hirundo atrocaerulea) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Hirundo atrocaerulea | ||||||||||||
Sundevall, 1850 |
Die Stahlschwalbe (Hirundo atrocaerulea) ist eine Vogelart aus der Familie der Schwalben (Hirundinidae).[1][2]
Der Vogel kommt im Südosten der Demokratischen Republik Kongo, in Südtansania, Malawi, im Nordosten Sambias, in Ostsimbabwe und angrenzendem Mosambik, im Osten Südafrikas und in Eswatini vor und überwintert in Uganda, im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo und im äußersten Westen Kenias. Der Lebensraum umfasst offenes Grasland, Waldränder und Sumpfgebiete von 850 bis 2000 m Höhe.[3]
Der Artzusatz kommt von lateinisch ater ‚schwarz‘ und lateinisch caeruleus ‚dunkelblau‘.[4]
Dieser Vogel ist ein Zugvogel. Nach der Brutzeit bilden sich Schwärme von 40 oder mehr Individuen. Der Vogel hält sich von Ende April bis Ende September im Bereich des Viktoriasees auf und kehrt oft in dasselbe Brutgebiet zurück, die Männchen vor den Weibchen.[5]