Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Stirnbein

Schädel in Seitenansicht:
1. Stirnbein (Os frontale) (gelb)
2. Scheitelbein (Os parietale)
3. Nasenbein (Os nasale)
4. Siebbein (Os ethmoidale)
5. Tränenbein (Os lacrimale)
6. Keilbein (Os sphenoidale)
7. Hinterhauptsbein (Os occipitale)
8. Schläfenbein (Os temporale)
9. Jochbein (Os zygomaticum)
10. Oberkiefer (Maxilla)
11. Unterkiefer (Mandibula)
Schädel eines Schafes
Os frontale farbig markiert

Das paarige Stirnbein (lat. Os frontale[1]) ist ein Teil des Hirnschädels. Es bildet das vordere Schädeldach und damit die vordere obere Wand der Schädelhöhle, bei Wiederkäuern einen Großteil des Schädeldachs. Die Stirnbeine beider Seiten sind in der Medianebene über eine Schädelnaht, die Sutura frontalis („Stirnnaht“), miteinander verbunden. Das Stirnbein der Säugetiere besteht aus drei Abschnitten, der Stirnbeinschuppe (Squama frontalis), der Augenhöhlenplatte (Pars orbita) und der Schläfenfläche (Facies temporalis).

  1. Federative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme

Previous Page Next Page






Stirnbein ALS عظم جبهي Arabic Askorn tal BR Čeona kost BS Os frontal Catalan Хьаьжан даьӀахк CE Čelní kost Czech Łësënowi gnôt CSB Çамка шăмми CV Pandeben Danish

Responsive image

Responsive image