Sucrase-Isomaltase | ||
---|---|---|
Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 1826 Aminosäuren | |
Sekundär- bis Quartärstruktur | single pass Typ 2 Membranprotein | |
Bezeichner | ||
Gen-Name | SI | |
Externe IDs | ||
Enzymklassifikation | ||
EC, Kategorie | 3.2.1.10, Glykosidase | |
Reaktionsart | Hydrolyse von (1→6)-alpha-D-glucosidischen Bindungen | |
Substrat | Limit-Dextrine, Isomaltulose, Isomaltotriose, Panose | |
Produkte | längere Maltoside, Maltose, Maltotriose, (schlussendlich) Glucose | |
Vorkommen | ||
Homologie-Familie | Isomaltase | |
Übergeordnetes Taxon | Neumünder |
Sucrase-Isomaltase (Gen: SI) heißt das Enzym, das die hydrolytische Spaltung von Limit-Dextrinen, Maltotriose, Maltose, Isomaltose, Saccharose und anderen Mehrfachzuckern katalysiert. Dieser Reaktionsschritt ist unentbehrlich bei der Verdauung von Kohlenhydraten. Das Enzym kommt in allen Wirbeltieren vor und wird beim Menschen im Dünndarm und zum kleinen Teil im Dickdarm an der Oberfläche der Mikrovilli produziert. Dort ist es in der Zellmembran mit Myosin-1A assoziiert. Mutationen im SI-Gen können Sucrase-Isomaltasemangel und damit Saccharoseintoleranz hervorrufen.[1][2][3]