Sulfamerazin

Strukturformel
Struktur von Sulfamerazin
Allgemeines
Freiname Sulfamerazin
Andere Namen
  • 4-Amino-N-(4-methylpyrimidin-2-yl)benzensulfonamid (IUPAC)
  • 2-Sulfa-4-methylpyrimidin
Summenformel C11H12N4O2S
Kurzbeschreibung

gelb-weißes oder rosa-weißes, kristallines Pulver oder Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 127-79-7
EG-Nummer 204-866-2
ECHA-InfoCard 100.004.425
PubChem 5325
ChemSpider 5134
DrugBank DB01581
Wikidata Q415196
Arzneistoffangaben
ATC-Code
Wirkstoffklasse

Sulfonamide

Eigenschaften
Molare Masse 264,30 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

235 °C (Zersetzung)[2]

pKS-Wert

7,1 (25 °C)[3]

Löslichkeit
  • schlecht in Wasser (350 mg·l−1 bei 37 °C und pH 5,5; 1,7 g·l−1 bei pH 7,5)[4]
  • wenig in Aceton, schlecht in Ethanol, sehr schlecht in Diethylether und Chloroform[4]
  • schnell löslich in verd. Mineralsäuren und Natrium-, Kalium-, Ammoniumhydroxidlösungen[4]
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[5]

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319​‐​335
P: 261​‐​305+351+338[5]
Toxikologische Daten
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Sulfamerazin (Handelsnamen u. a. Trimetox vet. – Hersteller Veyx)[8] ist ein Chemotherapeutikum der Gruppe Sulfonamide, das als Antibiotikum vor allem bei Infektionen der Atmungsorgane, Harnwege und des HNO-Bereichs indiziert ist.

Um ein breiteres Wirkungsspektrum abzudecken, sind orale Zubereitungsformen in Kombination mit Trimethoprim verfügbar.[3]

  1. Europäisches Arzneibuch 6.8.
  2. Europäisches Arzneibuch, Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart, 6. Ausgabe, 2008, S. 4033–4034, ISBN 978-3-7692-3962-1.
  3. a b DrugBase: Hagers Enzyklopädie.
  4. a b c The Merck Index 11 (Dezember 1989). Merck Publications, ISBN 0-911910-28-X.
  5. a b Datenblatt Sulfamerazine bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 23. April 2011 (PDF).
  6. a b Sicherheitsdatenblatt bei Caelo (Memento vom 17. Januar 2016 im Internet Archive).
  7. a b Eintrag zu Sulfamerazine in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbarBitte Vorlage:ChemID durch die evtl. dort oder dort angegebene Primärquelle(n) ersetzen)
  8. Index Nominum: International Drug Directory / Internationales Arzneistoff- und Arzneimittelverzeichnis 2007. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft / Medipharm, ISBN 3-8047-5042-7.

Sulfamerazin

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne