Open Joint Stock Company “Surgutneftegas”
| |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft (Open Joint Stock Company) |
ISIN | US8688611057 |
Gründung | 1977 |
Sitz | Surgut, Ural Russland |
Leitung | Wladimir Leonidowitsch Bogdanow (Generaldirektor) |
Mitarbeiterzahl | 112.800[1] |
Umsatz | 1.525 Mrd. RUB[1] |
Branche | Erdöl- und Gaserzeugung |
Website | Internetseite des Unternehmens (russ.)/(engl.) |
Stand: 31. Dezember 2018 |
Surgutneftegas (russisch Сургутнефтегаз) ist einer der größten Gas- und Ölförderungskonzerne Russlands mit Firmensitz im sibirischen Surgut. Das Unternehmen wurde 1993 durch Zusammenschluss mehrerer staatlicher Öl- und Gasfirmen als Aktiengesellschaft gegründet.[2] Es ist im RTS-Index am Russian Trading System gelistet. Generaldirektor von Surgutneftegas ist Wladimir Bogdanow (2006).[3]
Über die Eigentümerstruktur des Unternehmens herrscht wenig Klarheit.[4] Nach Auskunft des Unternehmens befanden sich zu Beginn des Jahres 2005 15,7 % der Aktien im Besitz der ING-Bank (Eurasia) (russ. ИНГ Банк (Евразия)), weitere 7,7 % gehörten der Internationalen Bank von Moskau (Международный московский банк). Im November 2011 behauptete der russische Systemkritiker Stanislaw Belkowski, Präsident Wladimir Putin kontrolliere 37 Prozent der Aktien von Surgutneftegas.[5]