Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Tablett

Tablett mit Bierwerbung
Plastiktablett

Ein Tablett (vom lateinischen tabula für die „Tafel“), in Österreich und in der Schweiz auch Tableau,[1] ist ein flaches Arbeitsgerät. Es besteht in der Regel aus einer Platte, die von einem (oft über die Platte erhabenen) Rand umgeben ist. Verwendung findet es meistens zum Servieren und Transportieren von Geschirr, Speisen oder Geschirr mit Speisen darauf. Daher ist der Rand vor allem bei großflächigen Ausführungen manchmal mit Tragegriffen versehen.

Ein erhöhter Rand verhindert, dass verschüttete Flüssigkeiten abfließen bzw. transportierte Gegenstände abrutschen. Letzteres verhindern auch Tabletts mit gummierten Transportflächen. Die Gummierung erhöht die Haftreibung und damit den maximal möglichen Neigungswinkel, ab dem der Inhalt des Tabletts in Bewegung gerät.

Von der Form des Tabletts abgeleitet ist der Name „Tablett“ für ein Peripheriegerät der Computertechnik, siehe Grafiktablett. Zudem wurden, vom aus dem Englischen übernommenen Wort „Tablet“ (engl. tablet), die Wörter Tablet-Computer sowie Tablet-PC abgeleitet.

  1. Ulrich Ammon, Hans Bickel, Jakob Ebner et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016575-9.

Previous Page Next Page






Servilla AN صينية (مطبخ) Arabic Məcməyi AZ Поднос Bulgarian Safata Catalan Podnos Czech Bakke (køkkengrej) Danish Δίσκος (σκεύος) Greek Tray English Pleto EO

Responsive image

Responsive image