Die Tambow-Bande (auch Tambow Mafia; russisch Тамбовская преступная группировка Tambowskaja prestupnaja gruppirowka) ist eine einflussreiche Gruppierung der russischen Mafia. Sie stammt aus Sankt Petersburg, wo sie in den 1990er-Jahren Bekanntheit erlangte. Hier soll sie unter anderem im Ölgeschäft aktiv gewesen sein. Nach Berichten des russischen Fernsehsenders Doschd wird der Antiquitätenhändler Ilja Traber als einer der Köpfe der Organisation vermutet. Über die Briefkasten-Firma Fort soll außerdem der ehemalige Chef von Rosneft Eduard Chudajnatow involviert sein.[1] Auch der St. Petersburger Geschäftsmann Wladimir Kumarin, der 1994 von Wladimir Putin eine Lizenz zur Versorgung der Stadt mit Erdöl-Produkten erhalten hatte, gilt als eine Führungsfigur. Er wurde im Jahr 2007 in Russland verhaftet.[2] Neuer Kopf soll nun der Putin-Vertraute Gennadi Petrow sein.[3][4]