![]() Die Tarawa 1997 vor Kalifornien | |
Übersicht | |
---|---|
Typ | Amphibisches Angriffsschiff |
Einheiten | 5 gebaut |
Namensgeber | Insel Tarawa |
Dienstzeit |
1976–2015 |
Technische Daten | |
Verdrängung |
39.925 Tonnen |
Länge |
249,9 Meter |
Breite |
32,3 Meter |
Tiefgang |
8,2 Meter |
Besatzung |
82 Offiziere, 882 Matrosen, bis zu 1894 Truppen |
Antrieb |
2 Propeller, über 2 Dampfturbinen angetrieben; 70.000 Wellen-PS |
Geschwindigkeit |
20+ Knoten |
Reichweite |
10.000 Seemeilen bei 20 Knoten |
Bewaffnung |
2 Starter RAM, diverse Rohrwaffen |
Bei der Tarawa-Klasse handelte es sich um amphibische Angriffsschiffe der United States Navy. Ihre Designation LHA steht für Landing Deck, Helicopter Assault. Neben Hubschraubern transportieren die Schiffe auch Landungsboote. Die Klasse ist benannt nach der Insel Tarawa, auf der die US Marines im Zweiten Weltkrieg in der Schlacht um die Gilbertinseln gekämpft haben.