Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Taubenschlag

Taubenhaus in Luxemburg-Stadt, Versuch der stadtweiten Populations-Kontrolle
Das Haus der Tauben am ehemaligen Schloss in Cadenberge, Landkreis Cuxhaven

Ein Taubenschlag dient der Zucht und Haltung von Haustauben und bietet ihnen Schutz vor Witterungseinflüssen und natürlichen Feinden. Nach der Bauweise werden Taubenschläge auch als Einbauschlag, Bodenschlag, Gartenschlag oder Offenschlag bezeichnet. Besondere Formen freistehender Taubenschläge sind Taubentürme und Taubenhäuser. Taubenkästen und Taubenhöhlen dienten ebenfalls der Unterbringung von Tauben. Wegen unzureichenden Schutzes und schlechter hygienischer Bedingungen werden sie aber kaum noch genutzt.

In einigen Städten Mitteleuropas wird auch versucht, Taubenschläge zur Verringerung der Population von Stadttauben zu verwenden, ein Erfolgsnachweis der Maßnahme in diesen Städten durch exakte Bestandserhebungen (vorher – nachher) ist nicht bekannt. Die verschiedenen Nutzungsweisen der Haustaube als Ausstellungstaube, Brieftaube (bzw. Flugsporttaube), oder Fleischtaube stellen unterschiedliche Bedingungen an Aufteilung und Einrichtung des Schlages.


Previous Page Next Page






Palomar AN برج حمام Arabic Palombar (edificiu) AST Галубятня BE Галубятня BE-X-OLD Kouldri BR Colomar Catalan Holubník Czech Περιστεριώνας Greek Dovecote English

Responsive image

Responsive image