Die Taulantier (auch Taulanter genannt; lateinisch Taulanti; albanisch Taulantët) waren ein illyrischer Stamm, welcher einen Dialekt der illyrischen Sprache sprach. Ihr Siedlungsgebiet lag an der Küste des Adriatischen Meeres zwischen dem Fluss Aoos im Süden und der dorischen Kolonie Epidamnos im Norden.
Es wird angenommen, dass das Ethnonym der Taulantier in sprachlicher Verbindung mit dem albanischen Wort dallëndyshe (best. dallëndyshja, „Schwalbe“) steht. Diese These wird durch das Ethnonym des ebenfalls illyrischen Stammes der Helidonier unterstützt, das demnach als griechischsprachige Entsprechung (griechisch χελιδών Chelidón, „Schwalbe“) zu verstehen ist.[1]