Tetramethylsuccinnitril

Strukturformel
Strukturformel von Tetramethylsuccinnitril
Allgemeines
Name Tetramethylsuccinnitril
Andere Namen
  • Tetramethylsuccinodinitril
  • Tetramethylbernsteinsäuredinitril
  • Tetramethylsuccinonitril
  • Butandinitril-2,2,3,3-tetramethyl
  • 2,3-Dicyano-2,3-dimethylbutan
  • TMSN
Summenformel C8H12N2
Kurzbeschreibung

farb- und geruchloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 3333-52-6
EG-Nummer (Listennummer) 608-859-9
ECHA-InfoCard 100.129.378
PubChem 18745
Wikidata Q7706592
Eigenschaften
Molare Masse 136,20 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

1,070 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

170 °C (Sublimation)[1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 300​‐​311+331​‐​371​‐​373
P: 260​‐​264​‐​280​‐​301+310​‐​302+352+312​‐​304+340+311[1]
MAK

Schweiz: 0,5 ml·m−3 bzw. 3 mg·m−3[2]

Toxikologische Daten

27 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Tetramethylsuccinnitril ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Nitrile.

  1. a b c d e f g h Eintrag zu Tetramethylsuccinnitril in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 2. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
  2. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 3333-52-6 bzw. Tetramethylsuccinnitril), abgerufen am 13. Januar 2025.

Tetramethylsuccinnitril

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne