Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Thallium(I)-sulfat

Strukturformel
Strukturformel von Thallium(I)-sulfat
Allgemeines
Name Thallium(I)-sulfat
Andere Namen

Dithalliumsulfat

Summenformel Tl2SO4
Kurzbeschreibung

weißer geruchloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7446-18-6
EG-Nummer 231-201-3
ECHA-InfoCard 100.028.365
PubChem 24833
Wikidata Q414866
Eigenschaften
Molare Masse 504,83 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

6,77 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

632 °C[1]

Löslichkeit

Löslich in Wasser (48,7 g·l−1 bei 20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[2] ggf. erweitert[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 300​‐​311​‐​315​‐​372​‐​410
P: 260​‐​273​‐​280​‐​301+310​‐​302+352+312​‐​314[1]
Toxikologische Daten

16 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Thallium(I)-sulfat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thalliumverbindungen und Sulfate.

  1. a b c d e f g Eintrag zu Thallium(I)-sulfat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 2. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
  2. Eintrag zu Dithalliumsulfat im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 15. Dezember 2019. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.

Previous Page Next Page