Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Tonminerale

Quartärer Ton in Estland
Schichtgitter von Montmorillonit als Beispiel für Schichtsilikate

Tonminerale bezeichnet einerseits Minerale, die überwiegend feinstkörnig (Korngröße < 2 µm) vorkommen, andererseits jedoch die Schichtsilikate, die nach ihrer schichtartigen Kristallstruktur aus Silizium und Sauerstoff sowie Wasserstoff und meist Magnesium und Aluminium benannt sind. Beide Definitionen sind nicht deckungsgleich. Manche überwiegend feinstkörnig vorkommende Minerale, etwa Goethit oder Gibbsit, sind keine Silikate. Andererseits gibt es Schichtsilikate, wie etwa Kaolinit, die oft größer als zwei Mikrometer sind. Tonminerale bezeichnen daher in der Regel solche Minerale, die beide Kriterien erfüllen.


Previous Page Next Page






معادن الصلصال Arabic Degl BAR Minerals argilosos Catalan Jílové minerály Czech Lermineral Danish Clay mineral English Argila mineralo EO Minerales de la arcilla Spanish Savimineraalid ET کانی‌های رس FA

Responsive image

Responsive image