Tramin

Tramin an der Weinstraße
(ital.: Termeno sulla strada del vino)
Wappen
Wappen von Tramin an der Weinstraße
Wappen von Tramin an der Weinstraße
Karte
Staat: Italien
Region: Trentino-Südtirol
Provinz: Bozen – Südtirol
Bezirksgemeinschaft: Überetsch-Unterland
Einwohner:
(VZ 2011/31.12.2022)
3.311/3.396
Sprachgruppen: 94,99 % deutsch
04,69 % italienisch
00,32 % ladinisch
Koordinaten 46° 20′ N, 11° 14′ OKoordinaten: 46° 20′ N, 11° 14′ O
Meereshöhe: 213–2116 m s.l.m. (Zentrum: 276 m s.l.m.)
Fläche: 18,61 km²
Dauersiedlungsraum: 10,6 km²
Fraktionen: Rungg, Söll
Nachbargemeinden: Amblar-Don, Auer, Predaia, Kaltern, Kurtatsch, Montan, Neumarkt, Pfatten, Sfruz
Partnerschaft mit: Mindelheim (D), Rödermark (D), Schwaz (A)
Postleitzahl: 39040
Vorwahl: 0471
ISTAT-Nummer: 021098
Steuernummer: 80011130210
Bürgermeister (2020): Wolfgang Oberhofer (SVP)[1]

Tramin an der Weinstraße ([traˈmiˑn]; italienisch Termeno sulla Strada del Vino) ist eine italienische Gemeinde mit 3396 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) im Unterland in Südtirol.

Bekannt ist das Weindorf für Weine aus der Rebsorte Gewürztraminer und den traditionellen Egetmann-Umzug, der am Faschingsdienstag in ungeraden Jahren durchgeführt wird. Das an der Südtiroler Weinstraße gelegene Tramin ist wegen seines historischen Dorfkerns, des Weinbaus, der Nähe zum Kalterer See und der wöchentlichen Weinfeste im Sommer und Herbst ein beliebter Ferienort, traditionell vor allem für Gäste aus dem deutschsprachigen Ausland.

Das Dorfzentrum von Tramin mit Blickrichtung Nordosten
  1. Bürgermeister. Gemeinde Tramin an der Weinstraße, abgerufen am 22. Februar 2022.

Tramin

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne